Die Vulkanschule hat im vergangenen Jahr auch an der Regionalen Produktanalyse teilgenommen –
ein Projekt im Zuge von ‚Faszination Technik‘ der Wirtschaftskammer. Dabei gilt es ein
Industrieprodukt im Rahmen des Unterrichts zu analysieren, zu zerlegen, draufhauen, erwärmen,
zerlegen: alles ist erlaubt – Kaputt-Reparieren erwünscht. Die Schüler:innen bekommen dadurch
Antworten auf die Fragen: Wie viel Naturwissenschaft, Geografie, Mathematik und Deutsch steckt in
einem Industrieprodukt? Wie wird aus einem Rohstoff ein fertiges Produkt, wie bewerbe ich meine
Erzeugnisse und wie kalkuliere ich den Preis? etc.
Die Schüler:innen der 5. und 6. Schulstufe haben
dafür JOLLY-Produkte unter die Lupe genommen, berechnet, wie viele Buntstifte in 1m² Platz haben,
wie viel Gewicht ein Stift Stand hält, diese eingekocht und in Einzelteile zerlegt …
So gelingt eine praxisnahe Vernetzung schulischer Inhalte mit Wirtschaft und Technik und dadurch
erhalten die Schüler:innen der einen vielfältigen, abwechslungsreichen
und wertvollen ersten großen Einblick in die Berufswelt, der sie wachsen lässt.